ARCHITEKTINEN.BDA _ Ausstellung in der Galerie des BDA Hamburg im Rahmen des bundesweiten WOMEN IN ARCHITECTURE festivals 2025

Kuration und Gestaltung: Uta Beissert und Alexandra Bub _ Vorstand BDA Hamburg

Grafik: Annika Riethmüller _ Studio Riethmüller, Berlin

Mit dieser Ausstellung machen wir die Arbeiten von Architektinnen sichtbar, stärken ihre öffentliche Präsenz und fördern den Austausch über Gleichstellung und Diversität in der Baukultur. Ergänzend zur Präsentation in der BDA Hamburg Galerie werden die Poster mit ausgewählten Projekten der Architektinnen im Hamburger Stadtraum zu sehen sein.

Teilnehmende Architektinnen BDA Hamburg:
Uta Beißert
, Beissert + Gruss Architekten
Anja Bremer & Beate Kirsch, Artandarchitecture Bremer Kirsch Architekten
Alexandra Bub, BUB architekten_bda
Sabine Eisfeld, Eisfeld Engel Architekten BDA
Julia Erdmann, JES – socialtecture
Anne Kaestle, Duplex Architekten°
Sona Kazemi, SONA KAZEMI ARCHITEKTIN
Henriette Kienitz, KiS Architektur
Sibylle Kramer, SKA Kramer Kornacker Architekten
Hille Krause, KBNK Architekten
Karin Loosen, LRW Architektur + Stadtplanung
Maike  Lück, SML Architekten Benedikt Schmitz + Maike Lück
Karin Renner, Renner Hainke Wirth Zirn Architekten
Inga Schminck, Körner Schminck Architekten
Katharina Schommer, KiS Architektur
Nicole Stoelken, Architektin BDA
Melanie Zirn, Renner Hainke Wirth Zirn Architekten

Warum diese Ausstellung?
Das Festival „Women in Architecture“, das bundesweit auf breite Beine gesellt wird, nimmt sich der BDA Hamburg zum Anlass, die Arbeit seiner weiblichen Mitglieder in den Vordergrund zu stellen. Die Architekturwelt ist nach wie vor von einem Ungleichgewicht geprägt: Während Frauen heute knapp 60 % der Architekturstudierenden ausmachen, sind sie in der beruflichen Praxis – insbesondere in leitenden Positionen und als selbstständige Architektinnen – deutlich unterrepräsentiert. „Architektinnen . BDA Hamburg“ soll zeigen, dass Frauen in der Architektur eine entscheidende Rolle spielen und längst Teil der Baukultur sind. Es geht um die Sichtbarkeit von Werken von Architektinnen – die als Büroinhaberinnen, Planerinnen, Bauleiterinnen, Stadtgestalterinnen und Entscheiderinnen die Welt prägen.

Selbstständigkeit & Verantwortung als Architektin
Ein zentrales Anliegen der Aktionen ist es, Frauen in der Architektur zu ermutigen, Verantwortung zu übernehmen und sich aktiv in der Bauwelt zu positionieren. Welche Herausforderungen und Chancen bringt die Selbstständigkeit mit sich? Welche Wege sind erfolgreiche Architektinnen gegangen, und welche Strategien haben sie entwickelt? Durch persönliche Einblicke in ihre Arbeiten möchten wir Role Models sichtbar machen, jungen Architektinnen Orientierung bieten und einen Austausch über Gleichstellung und Karrierechancen in der Architekturbranche fördern.

Begleitveranstaltung: Paneldiskussionen am 26. Juni 2025
Im Rahmen des WIA-Festivals lädt der BDA Hamburg am 26. Juni 2025 zu einem Symposium ein. Hier wird diskutiert, wie sich die Position von Frauen in der Architektur weiter stärken lässt, welche strukturellen Veränderungen in der Gesellschaft notwendig sind und welche Netzwerke dabei unterstützen können.
Referent*innen u.a.: Jette Hopp (Snøhetta), Annabelle von Reutern (TOMAS), Barbara Vogt (white Arkitekter), Julia Erdmann (JES Socialtecture), Nadja Stachowski (gmp) und weiters angefragt sind Karen Pein (Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen Hamburg), Dr. Sandra Schuster (TUM).

Das Women in Architecture Festival (19.–29. Juni 2025)
WIA ist ein bundesweites Festival, das 2021 erstmals in Berlin stattfand. Es setzt sich dafür ein, den Diskurs über Frauen in Architektur, Stadt- und Freiraumplanung sowie Planungskultur zu fördern. Als dezentrale Netzwerkveranstaltung bringt WIA 2025 Institutionen, Verbände und Initiativen zusammen, um die Gleichstellung von Planerinnen und eine diversere Baukultur voranzutreiben.